Das Gehirn ist nicht geschlechtslos (Teil 2)

Shownotes

Das Gehirn ist nicht geschlechtslos – Teil 2

Neurogesundheit stärken – Prävention beginnt jetzt

In der zweiten Folge meiner Reihe zur Gehirngesundheit bei Frauen geht es um die zentrale Frage: Was können wir konkret tun, um das Gehirn frühzeitig zu schützen und seine Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten?

Nach einem Rückblick auf die physiologischen Veränderungen in der Lebensmitte – darunter hormonelle Umstellungen, veränderte Insulinsensitivität und frühe metabolische Marker – liegt der Fokus dieser Episode auf fünf wirksamen Säulen aktiver Prävention:

Inhalte dieser Folge:

  • Warum Früherkennung wichtig ist – und was FDG-PET & DemTect über kognitive Veränderungen verraten
  • Welche Rolle der Genotyp ApoE-4 im Kontext des Alzheimer-Risikos spielt – und was das (nicht) für den Alltag bedeutet
  • Wie Bewegung neuroprotektiv wirkt – z. B. über BDNF, Insulinsensitivität und Plastizität
  • Was eine gehirnfreundliche Ernährung leisten kann – von Omega 3 über Polyphenole bis Kreatin
  • Warum stabiler Schlaf für das glymphatische System und die emotionale Resilienz entscheidend ist
  • Wie chronischer Stress die Hirnstruktur beeinflusst – und wie Achtsamkeit, Natur und Atmung helfen können
  • Weshalb soziale Einbindung kein „Soft-Thema“, sondern ein echter Schutzfaktor gegen kognitiven Abbau ist

Diese Folge richtet sich an alle, die Gehirngesundheit nicht als etwas Abstraktes verstehen, sondern als etwas Formbares – durch kleine, alltägliche Entscheidungen.

Weitere Beiträge zu Frauengesundheit, Bewegung und Prävention findet ihr auf meinem Blog: https://christinelohr.de/podcast_und_beitraege/

Der Podcast Bewegtes Leben entsteht in Zusammenarbeit mit Isabell Raether | RAW Picture Studios. Vielen Dank für die kontinuierliche technische Umsetzung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.