
Das Gehirn ist nicht geschlechtslos (Teil 2)
In dieser Folge geht es um konkrete Strategien zur Förderung der Gehirngesundheit bei Frauen – mit Fokus auf Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressregulation und soziale Einbindung. Auf Grundlage aktueller Forschung zeige ich, wie sich neurobiologische Prozesse aktiv beeinflussen lassen – lange bevor Symptome auftreten. Ziel ist es, die Bedeutung frühzeitiger Prävention zu vermitteln und alltagstaugliche, wissenschaftlich fundierte Wege aufzuzeigen, um kognitive Gesundheit in jeder Lebensphase zu stärken.