hsCRP, Hormone & Regulation – stille Entzündung verstehen

Shownotes

hsCRP, Hormone & Regulation – stille Entzündung verstehen

Chronisch-niedriggradige Entzündungen verlaufen oft leise – aber sie wirken. Gerade in hormonellen Übergangsphasen wie der Perimenopause verändern sich die immunologischen Kontrollmechanismen. Diese Folge ordnet zentrale Prozesse ein: von hormoneller Immunmodulation über Laborparameter wie hsCRP bis hin zu Bewegung, Muskelmasse und Schlaf.

Thematische Schwerpunkte dieser Episode:

  • Merkmale und Dynamik stiller Entzündungen
  • Immunmodulatorische Wirkung von Östrogen in der Perimenopause
  • Aussagekraft von hsCRP, IL-6 und TNF-α
  • Zusammenhänge zwischen Muskelaktivität, Myokinen und entzündungshemmenden Effekten
  • Einfluss von Schlafqualität, Erholung und parasympathischer Regulation
  • Physiologisch begründete Ansätze zur Unterstützung immunologischer Balance

Verweise: Diese Folge steht in inhaltlichem Zusammenhang mit: → Folge 9: Gehirngesundheit und hormonelle Steuerung → Folge 10: Mikroglia, Energie und Gedächtnisprozesse

Bewegtes Leben – der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Isabell Raether von RAW Picture Studios.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.