Gender Bias in der Medizin (Teil 2)
Shownotes
In dieser Folge von Bewegtes Leben geht es um den aktuellen Stand geschlechtersensibler Medizin. Welche Fortschritte zeigen sich in Forschung, Leitlinien und Förderprogrammen. Wo bestehen weiterhin strukturelle Defizite. Und warum eine differenzierte Betrachtung von Geschlecht in der Versorgung, in der Trainingswissenschaft und in der Entwicklung medizinischer Standards für alle relevant ist.
Thematische Schwerpunkte:
aktueller Forschungsstand (Meta-Analysen und Reviews 2020 bis 2024)
Unterschiede in Mortalität, Medikamentenwirksamkeit, Nebenwirkungen
Gender Data Gap und strukturelle Verzerrungen
institutionelle Maßnahmen und Initiativen (Deutschland, EU, USA)
Umsetzung der SAGER-Guidelines in Fachjournalen
Zusammensetzung von Editorial Boards und Peer Review
Defizite in Leitlinien und klinischer Praxis
Relevanz für Trainingswissenschaft und Prävention
Forderungen aus aktueller Literatur
Ausblick: was sich konkret verändern muss
Weiterführende Beiträge und alle Quellen wie immer auf www.christinelohr.de
Ein herzliches Dankeschön an Isabell Raether von RAW Picture Studios für die durchgängig professionelle Zusammenarbeit, den klaren Sound und die sichere Umsetzung jeder Folge von Bewegtes Leben.
Neuer Kommentar