Endometriose verstehen (Teil 2)

Shownotes

Endometriose betrifft Millionen und doch bleiben viele Betroffene lange ohne adäquate Diagnose oder Behandlung. Trotz neuer Leitlinie bleibt die Versorgungslage unzureichend. Diese Podcastfolge widmet sich der Frage, was sich aktuell verändert und wo weiterhin dringender Handlungsbedarf besteht.

Thematische Schwerpunkte dieser Folge:

  • Verzögerte Diagnostik und aktuelle Empfehlungen der S2k-Leitlinie (2025)

  • Therapeutische Ansätze: Hormonelle Verfahren, Operation, Ernährung

  • Forschungslücken und Gender Bias in der Versorgung

  • Gesellschaftliche Relevanz, Aktivismus und politische Forderungen

  • Einordnung aktueller Studien und Perspektiven Betroffener

Weitere Informationen und vertiefende Fachbeiträge: Alle Quellen und weiterführenden Beiträge finden sich im Blog auf: https://christinelohr.de/podcastundbeitraege/

Mit Dank an: Ein herzliches Dankeschön an Isabell Raether von RAW Picture Studios für den klaren Sound und die kontinuierliche Zusammenarbeit bei jeder Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.