Von Muskeln bis Gehirn – Weibliche Hormone verstehen: Wissenschaft klar, klinische Praxis unzureichend?
Shownotes
Hormonelle Veränderungen in der Lebensmitte betreffen weit mehr als einzelne Symptome – sie wirken auf zentrale Körpersysteme und beeinflussen Regelkreise, die eng miteinander verknüpft sind.
Während die Wissenschaft längst zeigt, wie tiefgreifend dieser Wandel ist, bleibt die klinische Praxis oft hinter diesen Erkenntnissen zurück. In dieser Episode geht es darum, die Zusammenhänge sichtbar zu machen und einen fundierten Blick auf diese physiologische Umstellung zu werfen.
Themen dieser Folge:
- Warum der Hormonrückgang weit mehr betrifft als den Zyklus
- Die enge Verbindung zwischen Muskelmasse, Stoffwechsel und Diabetesrisiko
- Wie hormonelle Veränderungen das Herz-Kreislauf-System beeinflussen
- Der wenig bekannte Zusammenhang zwischen Hormonen, Lungenfunktion und Atemwegserkrankungen
- Veränderungen im Schmerzempfinden: Warum viele Frauen plötzlich unter Muskel- und Gelenkschmerzen leiden
- Die Rolle des Mikrobioms – insbesondere des Östroboloms – im Hormonstoffwechsel
- Warum ein ganzheitlicher Blick auf diese Lebensphase dringend notwendig ist
Jetzt reinhören und ein tieferes Verständnis für die hormonellen Veränderungen in der Lebensmitte gewinnen!
Dankeschön an Isabell Raether für die technische Umsetzung der Episode!
Neuer Kommentar