Bewegtes Leben

Bewegtes Leben – Der Podcast von FemSportsHealth

Willkommen bei Bewegtes Leben, dem Podcast von FemSportsHealth mit Dr. Christine Lohr, der die Themen Gesundheit, Bewegung und geschlechtersensible Wissenschaft in einen ganzheitlichen und gesellschaftlichen Kontext setzt. Hier stehen Frauen und ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt und das über alle Lebensphasen hinweg.

Wir beleuchten nicht nur praxisnahe Aspekte wie Sport, Ernährung und mentale Gesundheit, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf die medizinhistorischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Strukturen, die unser Verständnis von Gesundheit und Geschlecht bis heute prägen.

Mit fundierten wissenschaftlichen Einblicken und spannenden Gesprächen mit Expert:innen aus Sport, Medizin, Geschichte und Wissenschaft schaffen wir eine Plattform, die Frauen stärkt und neue Perspektiven eröffnet. Dabei thematisieren wir auch die Herausforderungen von Geschlechtergerechtigkeit im Sport, die Historie weiblicher Athletik und die Bedeutung einer modernen, geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung.

Ob ihr praktische Tipps sucht, Inspiration für euren Alltag oder Denkanstöße für ein tieferes Verständnis von Gesundheit und Gesellschaft – Bewegtes Leben verbindet persönliches Empowerment mit einem Blick über den Tellerrand.

Hört rein und entdeckt, wie Bewegung nicht nur euer Leben, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein verändern kann.

Bewegtes Leben

Neueste Episoden

Perimenopause. Übergangsjahre im Fokus.

Perimenopause. Übergangsjahre im Fokus.

30m 28s

Die aktuelle Episode widmet sich der Perimenopause – einer Phase, die den Übergang zur Menopause markiert und häufig unterschätzt wird. Im Mittelpunkt stehen die hormonellen Veränderungen von Östrogen, Progesteron und Testosteron und ihre Auswirkungen auf Zyklus, Stoffwechsel, Knochen und Gehirn. Es geht um typische Symptome, Unterschiede zwischen Frauen, sowie um Training, Ernährung und therapeutische Optionen. Neben der Hormontherapie werden auch ergänzende Ansätze wie Kreuzblütler, DIM oder Kreatin kritisch eingeordnet. Ziel ist ein fundierter Überblick über das „Warum“ hinter den Veränderungen und die Möglichkeiten, frühzeitig die Weichen für die langfristige Gesundheit zu stellen.

SRY-Test und Fairness. Neue Regeln im Leistungssport

SRY-Test und Fairness. Neue Regeln im Leistungssport

27m 45s

Ab dem 1. September 2025 gilt im internationalen Spitzensport ein neues Regelwerk: Ein genetischer Test auf das SRY-Gen entscheidet über die Startberechtigung in der Frauenkategorie. Die Folge beleuchtet die Geschichte der Geschlechtstests, die aktuellen Vorgaben von World Athletics und ihre Konsequenzen für betroffene Athletinnen.

Bewegtes Leben. Behind the Scenes.

Bewegtes Leben. Behind the Scenes.

9m 24s

Diese Sonderfolge markiert sechs Monate Bewegtes Leben und bietet einen Blick hinter die Kulissen.
Es geht um den Weg von der Themenidee bis zur fertigen Episode, um Recherche, Redaktion und Produktion im Team.
Humorvolle Outtakes zeigen, dass neben wissenschaftlicher Präzision auch Leichtigkeit Platz hat.
Außerdem gibt es einen Ausblick auf kommende Themen: von Ernährung und Bewegung über Brustkrebs und gesundes Altern bis zu gesellschaftlichen Fragen wie dem geplanten S‑R‑Y-Gentest im Leistungssport.

Endometriose verstehen (Teil 2)

Endometriose verstehen (Teil 2)

21m 47s

In Teil 2 der Endometriose-Reihe stehen Diagnostik, Therapie und Versorgung im Fokus. Die neue S2k-Leitlinie von 2025 bringt zentrale Änderungen, etwa zur bildgebenden Diagnostik und multimodalen Behandlungsstrategien. Doch zwischen Leitlinie und Praxis zeigen sich nach wie vor deutliche Lücken. Diese Folge nimmt die strukturellen Herausforderungen in den Blick, ordnet wissenschaftliche Entwicklungen ein und zeigt, welche Rolle zivilgesellschaftliches Engagement für mehr Sichtbarkeit und Versorgungsgerechtigkeit spielt.