Bewegtes Leben

Bewegtes Leben – Der Podcast von FemSportsHealth

Willkommen bei Bewegtes Leben, dem Podcast von FemSportsHealth mit Dr. Christine Lohr, der die Themen Gesundheit, Bewegung und geschlechtersensible Wissenschaft in einen ganzheitlichen und gesellschaftlichen Kontext setzt. Hier stehen Frauen und ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt und das über alle Lebensphasen hinweg.

Wir beleuchten nicht nur praxisnahe Aspekte wie Sport, Ernährung und mentale Gesundheit, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf die medizinhistorischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Strukturen, die unser Verständnis von Gesundheit und Geschlecht bis heute prägen.

Mit fundierten wissenschaftlichen Einblicken und spannenden Gesprächen mit Expert:innen aus Sport, Medizin, Geschichte und Wissenschaft schaffen wir eine Plattform, die Frauen stärkt und neue Perspektiven eröffnet. Dabei thematisieren wir auch die Herausforderungen von Geschlechtergerechtigkeit im Sport, die Historie weiblicher Athletik und die Bedeutung einer modernen, geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung.

Ob ihr praktische Tipps sucht, Inspiration für euren Alltag oder Denkanstöße für ein tieferes Verständnis von Gesundheit und Gesellschaft – Bewegtes Leben verbindet persönliches Empowerment mit einem Blick über den Tellerrand.

Hört rein und entdeckt, wie Bewegung nicht nur euer Leben, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein verändern kann.

Bewegtes Leben

Neueste Episoden

Endometriose verstehen (Teil 1)

Endometriose verstehen (Teil 1)

23m 27s

Endometriose betrifft weltweit Millionen von Frauen und Mädchen und bleibt dennoch oft unerkannt oder wird bagatellisiert. In dieser Folge geht es um die medizinische Einordnung, die historische Entwicklung, mögliche Entstehungsmechanismen und typische Symptome.
Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand und darüber, warum es noch immer so schwierig ist, diese Erkrankung zu fassen.

Gender Bias in der Medizin (Teil 2)

Gender Bias in der Medizin (Teil 2)

23m 23s

In der aktuellen Folge geht es um den Stand geschlechtergerechter Medizin. Welche Fortschritte zeigen Forschung und Politik in Deutschland, Europa und den USA? Warum fehlen in vielen Bereichen weiterhin geschlechterspezifische Daten und Auswertungen? Und was das für die Versorgung, die Trainingswissenschaft und die Entwicklung von Leitlinien bedeutet.

Gender Bias in der Medizin (Teil 1)

Gender Bias in der Medizin (Teil 1)

24m 58s

In Folge 13 von Bewegtes Leben geht es um Gender Bias in der Medizin. Die Episode beleuchtet historische Wurzeln, strukturelle Ursachen und konkrete Folgen für Forschung, Diagnostik und Versorgung. Anhand aktueller Beispiele wird deutlich, wie tief geschlechtsspezifische Verzerrungen im System verankert sind und warum sie bis heute Leben kosten können.

RED-S – Wenn Energie fehlt: Wie ein Ungleichgewicht Gesundheit, Hormone und Leistung gefährdet

RED-S – Wenn Energie fehlt: Wie ein Ungleichgewicht Gesundheit, Hormone und Leistung gefährdet

19m 28s

In dieser Folge geht es um RED-S – die Relative Energy Deficiency in Sport –, ein Syndrom, das entsteht, wenn dem Körper dauerhaft zu wenig Energie zur Verfügung steht. Besprochen werden Ursachen, Symptome und mögliche Folgen für hormonelle, metabolische und kognitive Prozesse, insbesondere bei Frauen, die regelmäßig trainieren. Außerdem wird erklärt, welche Rolle die fettfreie Körpermasse für den Energiebedarf spielt und warum die bioimpedanz-Analyse (BIA) ein hilfreiches Instrument zur Einschätzung sein kann.